Tipps für den Hausunterricht
Aktuelles > COVID-19
Tipps für Eltern beim Lehren und Lernen mit ihren Kindern zu Hause

Den Tag strukturieren
- für die Schule jeden Tag zur gleichen Zeit arbeiten
- am Morgen zeitig aufstehen
- für die Grundschulkinder drei Unterrichtsstunden am Tag, Oberstufe fünf Unterrichtsstunden, Hauptschule sechs Unterrichtsstunden
- konkrete Zeiten festlegen (z.B. 8.00 Uhr - 9.30 Uhr; 10.00 Uhr - 11.30 Uhr; ...)
- genügend Pausen, die dann auch eingehalten werden, festlegen; nach spätestens vier Stunden eine längere Pause einlegen
- Erholungszeiten sind wichtig, am Nachmittag/ Abend ist die Schularbeit vorbei
Die Aufgaben strukturieren
- einen konkreten Stundenplan festlegen
- verschiedene Fächer/ Unterrichtsinhalte sollten wechseln
- intensivere Aufgaben zu Beginn des Tages lösen
Unterstützung
- die vorliegenden Aufgaben ggf. kurz erläutern (Verständnis)
- Aufgabenstellungen vorlesen lassen
- die Schülerin/ der Schüler versucht die Aufgabe alleine zu lösen, wenn es gar nicht weitergeht sind auch konkrete Fragen erlaubt
- immer wieder Kontrolle der Zwischenergebnisse und des Endergebnisses / zur Eigenkontrolle anregen
- Berichtigungen bei Fehlern
- mündliche Bewertung der Ergebnisse
Rund ums Lernen
- die meisten Kinder brauchen ausreichend Bewegungsmöglichkeiten, regen Sie sportliche Übungen an
- frische Luft tanken, dann geht's weiter
- ausgedehnte Spaziergänge (vor allem am Wochenende), auch einmal einen Lauf an der frischen Luft wagen
- Ball- und andere Spiele zwischendurch
- Gestalten Sie den Unterricht zu Hause abwechslungsreich.
- Nehmen Sie sich mit ihrem Kind Zeit zum Erklären und Besprechen von Aufgaben.
- Lernen Sie selber mit.
- Informieren Sie sich immer wieder auf der Homepage, die eingestellten Aufgaben werden immer wieder aktualisiert.
- Achten Sie auf die richtigen Mischung von Schule und Freizeit.
- Stellen Sie konkrete Forderungen und kontrollieren Sie dann auch deren Ergebnisse.
- Nutzen Sie mediale Inhalte (Schulfernsehen, Online-Inhalte) siehe Aktuelles -> COVID-19 -> Zusätzliche Aufgaben.
- Bleiben Sie sowohl untereinander als auch mit der Lehrerin/ dem Lehrer in Kontakt!!!
Zu-Hause-Schule - einmal ganz individuell unterrichten!